News Kategorie "Allgemein"

Seminar Sicherheit ging in die zweite Runde

30.09.2025

Am vergangenen Samstag, den 27.09., kamen wieder einige Kameradinnen und Kameraden aus ganz Mittelsachsen bei uns in den Räumen des GIZEFs zusammen, um der zweiten Vortragsreihe unseres Seminars zuhören zu können. Wir danken unseren Referenten Herrn Diekmann von der Firma CREWORK, dem Brandenburger Waldbrandbeauftragten Herrn Engel und den Kameraden des Waldbrandschutzzugs Meißen Herrn Hoffmann und… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Wir suchen Unterstützung – Jugendkoordinator:in (m/w/d)

06.09.2025

Im August hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Mittelsachsen die Einrichtung einer Jugendkoordinator:innenstelle für die Kreisjugendfeuerwehr beschlossen.Mit dieser neuen Stelle wollen wir unsere Ehrenamtlichen entlasten, die Jugendarbeit im Landkreis stärken und gemeinsam neue Ideen umsetzen. Die Jugendkoordinator:in wird uns bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen unterstützen, Bildungs- und Präventionsangebote entwickeln, Juleica-Ausbildungen begleiten und für eine… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Anmeldung zum Symposium Sicherheit II

05.09.2025

Unser erstes Seminar Sicherheit im Juni 2025 war bereits gut besucht. Im Nachgang gab es ausschließlich positive Rückmeldungen durch die Teilnehmer der Veranstaltung. Am Samstag, 27. September 2025, setzen wir unsere Veranstaltungsreihe bei uns im GIZEF, Am St. Niclas Schacht 13 in 09599 Freiberg, fort. Einlass ist ab 8:00 Uhr mit Kaffee und Brötchen, um… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Alttechnik bei dem 100 jährigen Jubiläum in Lauenhain

02.09.2025

Am vergangenen Samstag feierte die Feuerwehr Lauenhain ihr 100 jähriges Bestehen. Einer der Höhepunkte war die Ausstellung von 4 Motorspritzen der Fa. Julius Müller Döbeln. Allesamt ab Baujahr 1924 und funktionstüchtig. Bei einer Vorführübung von 2 Spritzen eines angenommenen Brandes konnten sich die Besucher von deren Leistungsfähigkeit überzeugen. Die Spritzen aus unserem Landkreis kamen von… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Kreisausscheid 2025 im Löschangriff nass

25.08.2025

Am Samstag, den 23. August 2025, fand der diesjährige Kreisausscheid in der Disziplin Löschangriff nass statt. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in Krummenhennersdorf, wo die ortsansässige Wehr auch ihr 85 jähriges Bestehen feierte. Insgesamt 15 Männermannschaften und eine Frauenmannschaft kämpften um die begehrten Pokale und den Titel. Am Ende holte sich Großhartmannsdorf mit einer Spitzenzeit von… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Technik, Teamgeist, Schnelligkeit

22.08.2025

Morgen findet wieder der jährliche Kreisausscheid im Löschangriff nass statt. Ausgetragen wird er dieses Mal ab 9:30 Uhr am Sportplatz in Krummenhennersdorf. Mitfiebernde Zuschauer sind gern gesehen, für das leibliche Wohl ist durch die örtliche Feuerwehr bestens gesorgt. Wer grundsätzlich Interesse am Löschangriff nass hat, aber noch ein wenig Berührungsängste hat, kann sich gern bei… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Hinweis zu den Veranstaltungen für Alters- und Ehrenmitglieder in Mulda und Hainichen

20.08.2025

Am 01.09. endet die Anmeldefrist für beide Veranstaltungen. Allerdings ist die erste Veranstaltung am 03.10. in Mulda bereits komplett ausgebucht! Für die Veranstaltung in Hainichen am 05.10. sind noch wenige Restplätze verfügbar.

> Weiterlesen



87. VBA in Freiberg

16.08.2025

Am 16. August fand die 87. VBA des Landesfeuerwehrverbands in Freiberg statt. Von Seiten des Kreisfeuerwehrverbands Mittelsachsen e.V. nahmen der stellvertretende Vorsitzende Ronny Bobe und Kassenwart Georg Riedel als Vertreter teil. Auf der Agenda standen u.a.: der Doppelhaushalt und die Herausforderung der Finanzierung 25/26 die Gründung des Fachbereichs Digitalisierung Veränderungen im FB VB mi Verabschiedung… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Waldbrand in der Gohrischheide 2/2

04.07.2025

In der morgigen Ausgabe des „Döbelner Anzeigers“ wird auch das Thema „Waldbrandbekämpfung in der Gohrischheide & Unterstützung aus Mittelsachsen“ eine Rolle spielen. Der Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen hat sich in den letzten Wochen und Monaten, ja im Grunde mittlerweile drei Jahre dafür stark gemacht, dass auch die mittelsächsischen Feuerwehren, insbesondere die Katastrophenschutzeinheiten, gut ausgestattet sind. Zumindest im… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Waldbrand in der Gohrischheide 1/2

04.07.2025

Auch heute unterstützen Einsatzkräfte aus Mittelsachsen die Löscharbeiten in der Gohrischheide. Unser Katastrophenschutzzug „Retten“ aus dem Bereich Penig/Geringswalde ist seit heute früh im Einsatz und hilft vor Ort die Flammen einzudämmen. Warum wird insbesondere auf Katastrophenschutzeinheiten gesetzt? Diese Einheiten werden genau für solche Schadensereignisse vorgehalten. Die Fahrzeuge für den Katastrophenschutz werden vollständig vom Freistaat Sachsen… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Bei den aktuellen Temperaturen wird jeder Einsatz zur Herausforderung

01.07.2025

Tipp von uns: ein paar Kästen stilles Wasser vorhalten! Diese können im Einsatzfall gute Dienste gegen eine Dehydrierung leisten. Ein Kasten pro Fahrzeug hilft zum Überbrücken, bis der Versorgungsnachschub steht. Gerade bei Vegetationsbränden sollte auch die Einsatzbekleidung angepasst werden. Entsprechende Tipps gab es dazu bei uns in den Seminaren zur Vegetationsbrandbekämpfung. Heute sind in Südbrandenburg… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Im Gespräch für die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes

30.06.2025

Auch wenn der kürzlich beschlossene Sächsische Landeshaushalt leider nicht die dringend nötigen finanziellen Mittel für den Brand- und Katastrophenschutz sowie die Jugendarbeit enthält, bleiben wir weiterhin engagiert im Gespräch. In den vergangenen Wochen haben wir bereits zahlreiche Gespräche mit Landtagsabgeordneten geführt. Heute tauschten wir uns mit Rico Gebhardt (MdL) sowie den Kreistagsabgeordneten Dieter Kunadt und… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Fazit zur heutigen Haushaltsdebatte im Sächsischen Landtag

26.06.2025

Vor der letzten Landtagswahl wurde den Wählern viel versprochen. Auch im Koalitionsvertrag der beiden Regierungsparteien sind noch viele positive Formulierungen zum Brand- und Katastrophenschutz zu finden. Doch was letztendlich heute beschlossen wurde, liegt deutlich hinter unseren Erwartungen. Da helfen auch keine blumigen Umschreibungen oder Nettigkeiten in unsere Richtung auf der Besucherbank. Wir haben heute in… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Neue Malhefte zur Brandschutzerziehung

24.06.2025

Auch in diesem Jahr entstanden wieder Malhefte zur Brandschutzerziehung in Kooperation mit dem K&L Verlag. Dank reger Beteiligung von Sponsoren in den Altkreisen Freiberg, Döbeln und Mittweida konnten wir zahlreiche Hefte drucken lassen. Die Malhefte richten sich besonders an Kinder im Vorschulalter und zeigen spielerisch die Vielfalt des Feuers: die Schönheit und Wärme einer Kerze… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Gespräche mit Landtagsabgeordneten III

04.06.2025

Auch den heutigen Abend haben wir für Gespräche mit unseren Landtagsabgeordneten genutzt. Zu Besuch war heute unser Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW). Wir haben dargelegt, welche gravierenden Auswirkungen die geplanten Kürzungen im Brandschutzsektor nach sich ziehen werden, wenn diese wie geplant kommen würden. Auch das heutige Gespräch war wieder von einer konstruktiven Atmosphäre und… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Frischer Wind: der neue Newsletter des KFV

02.06.2025

Bei der ein oder anderen Gelegenheit haben wir ihn bereits angeteasert und nächste Woche ist es soweit: wir verschicken den ersten digitalen Newsletter des Kreisfeuerwehrverbands Mittelsachsen e.V. Nachdem wir Ende 2023 unsere „Status 3“-Mitgliederzeitschrift für immer auf Status 6 setzen mussten, haben wir mit diesem neuen Format ganz klar Sprechwunsch! Ein bisschen moderner, ein bisschen… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Gespräche mit Landtagsabgeordneten II

26.05.2025

Auch heute haben wir die Gespräche mit den Landtagsabgeordneten fortgesetzt. Bislang gab es Gespräche mit der SPD und der CDU. Zu Gast war nun MdL Lars Kuppi (AfD-Fraktion). Thema waren auch heute wieder der Ausbau der Landesfeuerwehrschule, die Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren, Fördermittel für die Kommunen sowie das Thema „Umsetzung des Strategischen Waldbrandschutzkonzeptes“. Nächste Woche… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Jubiläen und Veranstaltungen

24.05.2025

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Jubiläen und Veranstaltungen, zu denen wir eingeladen wurden. Heute folgten wir u.a. einer Einladung der FF Neukirchen (Gemeinde Reinsberg) und gratulierten der Wehr zu ihrem 100jährigen Bestehen. Vor Ort herrscht gute Laune und die Besucher erwartet ein gut gefülltes Programm. Ebenfalls vor Ort: der Stellv. Kreisbrandmeister Kevin… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Netzwerkarbeit in Berlin

22.05.2025

Netzwerkarbeit für unsere Feuerwehren in der Bundeshauptstadt Berlin. Seitens des KFV Mittelsachsen haben unser Kreisjugendfeuerwehrwart Roy Schlesinger und der Verbandsvorsitzende Michael Tatz den Verband mit weiteren Feuerwehrangehörigen aus ganz Sachsen sowie dem LFV Sachsen vor Ort vertreten. Im Vordergrund steht dabei ein reger Erfahrungsaustausch mit Feuerwehrvertretern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Probleme in den Feuerwehren… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Symposium Sicherheit

19.05.2025

Am 17. Mai 2025 fand die erste Veranstaltung diesen neuen Formats statt: Das Symposium Sicherheit. Zum Samstagmorgen fanden sich interessierte Teilnehmer bei uns im GIZEF in Freiberg ein, um nach einer Stärkung bei Kaffee und Brötchen in unterschiedliche Themengebiete einzutauchen und hier und dort mal über den Tellerrand hinauszuschauen. In einer Vortragsreihe beleuchteten unsere vier… → Weiterlesen

> Weiterlesen



Kategorien