Im Gespräch für die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes
Auch wenn der kürzlich beschlossene Sächsische Landeshaushalt leider nicht die dringend nötigen finanziellen Mittel für den Brand- und Katastrophenschutz sowie die Jugendarbeit enthält, bleiben wir weiterhin engagiert im Gespräch.
In den vergangenen Wochen haben wir bereits zahlreiche Gespräche mit Landtagsabgeordneten geführt. Heute tauschten wir uns mit Rico Gebhardt (MdL) sowie den Kreistagsabgeordneten Dieter Kunadt und Torsten Bachmann von der Linkspartei aus.
Von unserer Seite waren Linda Göbel (Geschäftsstellenleiterin), Ingo Geidelt (stellv. Vorsitzender) und Roy Schlesinger (Kreisjugendfeuerwehrwart) dabei. Gemeinsam haben wir über den beschlossenen Haushalt gesprochen und unsere Themen deutlich gemacht.
Wichtige Themen waren die Feuerwehr-Investitionsförderung, der dringend notwendige Ausbau der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt sowie die Förderung der Jugendarbeit. Uns ist es besonders wichtig, dass der kommunale Brandschutz gestärkt wird, denn unsere Feuerwehren leisten nicht nur wichtige Arbeit für die Sicherheit, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Außerdem haben wir betont, wie wichtig eine inflationsbereinigte Anpassung der Fördermittel für unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren ist. Nur so können wir weiterhin spannende und attraktive Projekte für unsere Nachwuchsarbeit anbieten. Der geplante Ausbau der Landesfeuerwehrschule, der über ein Sondervermögen finanziert werden soll, bleibt für uns ebenfalls ein großes Thema, das wir weiter aufmerksam verfolgen.
Mit den Kreistagsabgeordneten haben wir außerdem über die Weiterentwicklung unseres Verbands gesprochen. Besonders die geplante Stelle eines Jugendkoordinators unserer Kreisjugendfeuerwehr sehen wir als wichtigen Schritt für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit.
Wir danken allen Gesprächspartnern für den offenen und konstruktiven Austausch.
Trotz der aktuellen Herausforderungen schauen wir positiv nach vorn. Unser Ziel bleibt es, uns für die Belange unserer Mitglieder einzusetzen und die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes sowie die Bedeutung der Feuerwehren für die Gesellschaft aktiv zu begleiten.
Text: R. Schlesinger
Foto: L. Göbel