< Alle Artikel
Anmeldung zum Symposium Sicherheit II
Unser erstes Seminar Sicherheit im Juni 2025 war bereits gut besucht. Im Nachgang gab es ausschließlich positive Rückmeldungen durch die Teilnehmer der Veranstaltung.
Am Samstag, 27. September 2025, setzen wir unsere Veranstaltungsreihe bei uns im GIZEF, Am St. Niclas Schacht 13 in 09599 Freiberg, fort. Einlass ist ab 8:00 Uhr mit Kaffee und Brötchen, um 8:30 Uhr startet der erste Vortrag und gegen 12 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant.
Auch in diesem Seminar widmen wir uns wieder spannenden Themen.
Die Einladungen wurden bereits an die Mitgliedswehren verschickt und es sind nur noch wenige Restplätze vorhanden. Wer also an diesem Seminar noch teilnehmen möchte, sollte nicht zu lange warten, da unsere Platzkapazitäten begrenzt sind. Wir freuen uns zudem, erneut drei hochkarätige Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet gefunden zu haben, die ihr Wissen gern mit uns teilen möchten.
Die Einladungen wurden bereits an die Mitgliedswehren verschickt und es sind nur noch wenige Restplätze vorhanden. Wer also an diesem Seminar noch teilnehmen möchte, sollte nicht zu lange warten, da unsere Platzkapazitäten begrenzt sind. Wir freuen uns zudem, erneut drei hochkarätige Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet gefunden zu haben, die ihr Wissen gern mit uns teilen möchten.
Unsere Themen sind diesmal:
„Kampfmittelbelastete Wälder – eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte bei der Waldbrandbekämpfung“
Referent: Raimund Engel
Forstdirektor, Waldbrandschutzbeauftragter des Landes Brandenburg, Landesbetrieb Forst Brandenburg
„Vorstellung des Waldbrandschutzzugs Meißen“
Referenten: Marcus Hoffmann & Maximilian Patz
Referenten: Marcus Hoffmann & Maximilian Patz
„Ein Blick über den Tellerrand: Teamtraining von Luftfahrzeugbesatzungen“
Referent: Daniel Diekmann,
CREWORK, Kiel
Für einen kleinen Imbiss und Tagungsgetränke ist selbstverständlich wieder gesorgt!
Die Anmeldung erfolgt über das Formular, welches ihr über folgenden Link erreicht:
Die Teilnahme muss im Vorfeld mit eurem Wehrleiter abgesprochen sein.