Wir als Gastgeber zusammen mit der FW Rochlitz zum 17. Pokalwettbewerb der Jugendfeuerwehr Sachsen
Am Samstag, den 30. August 2025, wurde die Freizeitanlage Muldeninsel in Rochlitz zum Schauplatz des 17. Pokalwettbewerbs der Jugendfeuerwehr Sachsen.
Als gastgebender Landkreis durften wir – die Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen – diesen besonderen Tag gemeinsam mit der Feuerwehr Rochlitz organisieren und umsetzen. In enger Abstimmung und mit viel Einsatz haben wir in den Wochen und Monaten zuvor die Grundlagen geschaffen, um nicht nur faire Wettbewerbsbedingungen zu ermöglichen, sondern auch ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Teilnehmenden und Gäste.
Bei idealem Wetter – sonnig, aber nicht zu heiß – versammelten sich über 500 sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in 64 Mannschaften in fünf Wertungsgruppen gegeneinander antraten. Unterstützt wurden sie von rund 60 Helfenden aus Organisation, Wertung und Betreuung. Zwischen 500 und 800 Gäste begleiteten die Veranstaltung und sorgten für eine großartige Stimmung auf dem gesamten Gelände.
Ein starker Tag für die Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen
Als gastgebender Landkreis durfte Mittelsachsen zehn Mannschaften stellen – fünf davon über die reguläre Qualifikation bei der Kreismeisterschaft, fünf als Ausrichterstartplätze. Die Jugendfeuerwehren zeigten tolle Leistungen und belegten folgende Platzierungen:
Wertungsgruppe I:
– Jugendfeuerwehr Freiberg: 9. Platz
– Jugendfeuerwehr Rochlitz: 6. Platz
Wertungsgruppe II:
– Jugendfeuerwehr Rochlitz: 5. Platz
– Jugendfeuerwehr Niederwiesa: 1. Platz (Landespokalsieger)
Wertungsgruppe III:
– Jugendfeuerwehr Freiberg: 4. Platz
– Jugendfeuerwehr Rochlitz: 2. Platz
Wertungsgruppe IV:
– Jugendfeuerwehr Breitenau: 18. Platz
– Jugendfeuerwehr Rochlitz: 12. Platz
– Jugendfeuerwehr Königshain: 6. Platz
Wertungsgruppe V:
– Jugendfeuerwehr Rochlitz: 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften für ihre tollen Leistungen. Besonders freuen wir uns über den Sieg der Jugendfeuerwehr Niederwiesa in ihrer Wertungsgruppe sowie über zwei Vizetitel für die Jugendfeuerwehr Rochlitz.
Wettbewerbsbedingungen und Rahmenprogramm
Die Wettbewerbe fanden unter hervorragenden Bedingungen statt. Die Kulisse der Muldeninsel mit Blick auf das Schloss Rochlitz bot eine einmalige Atmosphäre. Neben den beiden regulären Wertungsläufen pro Mannschaft gab es ein buntes Rahmenprogramm: Informationsstände, Sammel-Taschenbedruckung und weitere Aktionen sorgten für Abwechslung zwischen den Läufen. Die Versorgung der Teilnehmer lief reibungslos, die Gäste wurden durch den Feuerwehrverein Rochlitz bestens versorgt.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein solcher Tag ist nur durch die Unterstützung vieler möglich. Unser besonderer Dank gilt:
– der Feuerwehr Rochlitz für die umfassende Mitorganisation und Begleitung
– der Stadt Rochlitz für die Bereitstellung des Veranstaltungsgeländes und die Unterstützung in den Vorbereitungen
– unserer Geschäftsstelle im Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen, die in den letzten Tagen vor der Veranstaltung besonders bei der Anmeldeorganisation entlastend zur Seite stand
– der Jugendfeuerwehr Sachsen für die enge Zusammenarbeit
– und natürlich den vielen Helferinnen und Helfern aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis, die unserem Unterstützungsaufruf gefolgt sind und vor Ort tatkräftig angepackt haben
Ein besonderer Dank geht zudem an die Jugendfeuerwehr Rochlitz, die nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch bei der Durchführung des Tages eine große Rolle spielte.
Ein Tag, der bleibt
Der 17. Landespokal war mehr als ein Wettbewerb. Er war ein Tag des Zusammenhalts, der Nachwuchsförderung und des gelebten Ehrenamts. Von konzentrierten Wertungsläufen über mitreißenden Applaus bis hin zur emotionalen Siegerehrung am Nachmittag – dieser Tag wird vielen in Erinnerung bleiben.
Wir sagen Danke an alle, die ihn möglich gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Pokalwettbewerb.
