Zeltlager 2025 der Kreisjugendfeuerwehr Regionalbereich Süd
Gemeinschaft, Teamgeist und Erlebnisse, die bleiben
Ein Wochenende voller Energie, Gemeinschaft und bleibender Eindrücke liegt hinter uns. Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelte sich die Wiese am Vereinshaus in Wingendorf in eine lebendige Zeltstadt.
Über 410 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus 28 Jugendfeuerwehren kamen zusammen, um drei Tage lang Kameradschaft, Spiel, Spaß und echte Lageratmosphäre zu erleben.
Was hier entstand, war mehr als nur ein Zeltlager – es war ein Stück gelebte Gemeinschaft, das noch lange nachwirken wird.
Eine Stadt aus Zelten – mit Herz und Hand errichtet
Aus einer leeren Wiese wurde innerhalb weniger Stunden ein kleines, funktionierendes Dorf mit 45 Zelten, einem großen Gemeinschaftsbereich, Küche und Verpflegung, Sanitäranlagen und viel Platz zum Spielen und Austauschen.
Was in Wingendorf aufgebaut wurde, war das Ergebnis vieler helfender Hände und wochenlanger Vorbereitung.
Unter der Leitung der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen entstand ein Ort, an dem die Kinder und Jugendlichen nicht nur Spaß hatten, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und gegenseitigen Respekt erleben konnten.
Ein großer Dank gilt schon jetzt den Mitorganisatoren der Feuerwehr Wingendorf und der Stadtfeuerwehr Oederan, die mit enormem Engagement das Lager unterstützt, aufgebaut und betreut haben.
Ein festlicher Auftakt mit starken Gästen
Eröffnet wurde das Zeltlager am Freitag mit einer herzlichen Begrüßung durch das Organisationsteam und unser Maskottchen Flori, der bei keiner Jugendfeuerwehr-Veranstaltung fehlen darf.
Zur feierlichen Eröffnung durften wir zahlreiche Gäste begrüßen:
-
Jörg Höllmüller, Beigeordneter des Landratsamtes Mittelsachsen
-
den stellvertretenden Kreisbrandmeister
-
Susann Leithoff, stellvertretende Bürgermeisterin von Oederan und Mitglied des Sächsischen Landtags
-
sowie Dirk Helbig von der Sparkassenstiftung Mittelsachsen, der eine großzügige Spende von 1.500 Euro überreichte.
Mit dieser Unterstützung konnten nachhaltige Trinkflaschen und Mehrweggeschirr angeschafft werden – ein Beitrag, der Umweltbewusstsein und gemeinschaftliches Handeln miteinander verbindet.
Ein besonderer Moment war die symbolische Frisbee-Aktion, mit der das Lager offiziell eröffnet wurde.
Die fliegenden Scheiben standen sinnbildlich für Freiheit, Unbeschwertheit und Lebensfreude – Werte, die die Kinder und Jugendlichen das ganze Wochenende über begleiteten.
Lagerfeuer, Kino und der Duft von Marshmallows
Nach der Eröffnung wurde das Lagerleben richtig lebendig. Der Duft von frisch gegrillten Marshmallows lag in der Luft, Lachen hallte über den Platz, und das Flackern des Feuers spiegelte sich in den Augen der Teilnehmer.
Beim anschließenden Lagerkino unter Sternenhimmel kamen alle zusammen – Kinder, Jugendliche und Betreuer – um den Tag ruhig und gemeinschaftlich ausklingen zu lassen.
Teamgeist in Aktion – die große Ortsrallye
Am Samstag stand der Vormittag ganz im Zeichen von Bewegung, Abenteuer und Zusammenhalt.
Bei der großen Ortsrallye durch Wingendorf und Frankenstein legten die Teams rund sieben Kilometer zurück.
Fünf abwechslungsreiche Stationen forderten Wissen, Geschick, Kreativität und Teamarbeit.
Gleichzeitig mussten unterwegs Fragen beantwortet werden – rund um die Region, Feuerwehrwissen und Allgemeines.
Überall war Begeisterung zu spüren. Kinder, die sich gegenseitig anfeuerten, Betreuer, die unterstützten, und Teams, die trotz Hitze und Anstrengung gemeinsam lachten.
Am Nachmittag blieb Zeit zum Durchatmen: Spiele, Gespräche, neue Freundschaften und viele kleine Begegnungen prägten die Stunden.
Schokobananen, Blaulicht und Beats
Am Abend hieß es genießen, lachen, feiern.
Bei Schokobananen vom Lagerfeuer konnten sich alle stärken, bevor die legendäre Blaulichtparty startete.
Zu traditionellen Partyliedern und aktuellen Hits tanzten Kinder und Jugendliche gemeinsam unter bunten Lichtern.
Der Platz bebte vor Energie – ein Bild, das zeigte, was Jugendfeuerwehr bedeutet: Gemeinschaft, Spaß und das Gefühl, zusammen etwas Besonderes zu erleben.
Emotionen und Zusammenhalt bei der Siegerehrung
Der Sonntag bildete den emotionalen Abschluss mit der Siegerehrung der Ortsrallye.
🥇 Jugendfeuerwehr Brand-Erbisdorf
🥈 Jugendfeuerwehr Breitenau
🥉 Jugendfeuerwehr Oberschöna
Applaus, Jubel, Freude – und eine riesige Laola-Welle über den Platz machten den Moment perfekt.
Direkt im Anschluss bewiesen alle erneut beeindruckenden Zusammenhalt:
In nur anderthalb Stunden wurde die komplette Zeltstadt zurückgebaut.
Kinder, Jugendliche, Betreuer und Helfer packten gemeinsam an, bis der Platz wieder leer, aber voller schöner Erinnerungen war.
Dank an Unterstützer und Förderer
Ein solches Zeltlager ist nur mit vielen engagierten Partnern möglich.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Wingendorf und die Stadtfeuerwehr Oederan für Organisation, Logistik und Durchführung, an die Sparkassenstiftung Mittelsachsen, die Jugendfeuerwehr Sachsen und das Landratsamt Mittelsachsen für ihre Unterstützung und Förderung.
Ebenso danken wir allen Betreuerinnen und Betreuern, die Verantwortung übernommen, die Gruppen begleitet und für das Wohl ihrer Kinder und Jugendlichen gesorgt haben.
Ein Wochenende, das bleibt
Dieses Zeltlager war mehr als ein Programm – es war ein Erlebnis, das verbindet.
Es hat gezeigt, was die Jugendfeuerwehren ausmacht: Freude, Vertrauen, Verantwortung und Kameradschaft.
Unsere Kinder und Jugendlichen haben nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch Werte erlebt, die sie ein Leben lang begleiten werden – Werte, die sie später im Einsatz stark machen, weil sie wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können.
Wingendorf war für drei Tage ein Ort voller Begeisterung, Teamgeist und Lebensfreude und es bleibt in Erinnerung als ein Wochenende, das zeigt, wie stark Gemeinschaft im Ehrenamt sein kann.




