Pressemitteilung – Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen – in Wingendorf vom 15. bis 17. August 2025
Gastgeber ist in diesem Jahr die Feuerwehr Wingendorf, ausgerichtet von der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen. Damit wird eine der größten Jugendfeuerwehrveranstaltungen auf die Beine gestellt. Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich der Platz neben dem Vereinshaus in Wingendorf in eine kleine Stadt.
Kinder und Jugendliche stehen dabei im Mittelpunkt – Ziel des Zeltlagers ist es, ihnen ein spannendes, unvergessliches Wochenende zu bieten, das Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß verbindet. Die rund 420 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Jugendfeuerwehren sind nicht nur heute engagiert, sondern werden in Zukunft den Brandschutz, die Hilfeleistung und das Ehrenamt in unseren örtlichen Feuerwehren sicherstellen.
Möglich machen dies über 85 engagierten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuern, die sich um Organisation, Sicherheit und das Wohl der Kinder kümmern. Ein Planungsteam aus fünf Personen ist bereits seit Monaten mit der aufwändigen Vorbereitung beschäftigt – eine wahre Mammutaufgabe, um aus einer einfachen Wiese ein funktionelles Lagerdorf entstehen zu lassen.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitagabend statt. Erwartet werden der Beigeordnete des Landratsamt Jörg Höllmüller, die stellv. Bürgermeisterin der Stadt Oederan Susann Leithoff sowie der stellv. Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelsachsen, Herr Dirk Helbig. Die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen unterstützt das Zeltlager mit einer Förderung in Höhe von 1.500 Euro. Das zeigt, wie wichtig der Sparkassen-Stiftung die Jugendarbeit ist. Die Mittel werden gezielt für das Zeltlager eingesetzt – unter anderem für die Anschaffung von nachhaltigen Trinkflaschen für alle Teilnehmer. Damit wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet, indem auf Einweggeschirr verzichtet und stattdessen Mehrweggeschirr genutzt wird.
Für das leibliche Wohl sorgt der Speiseservice Schneider aus Brand-Erbisdorf, der das gesamte Wochenende über die Versorgung übernimmt – eine logistische Meisterleistung, damit alle Teilnehmer und Helfer stets frisch und abwechslungsreich verpflegt werden.
Programmhöhepunkte:
- Freitagabend: Anreise, Zeltaufbau, offizielle Begrüßung und Eröffnung
- Samstag: Spannende Ortsrallye mit Aufgaben zu Geschicklichkeit, Wissen und Teamgeist, anschließend Freizeitprogramm am Lagerplatz
- Abendprogramm: Gemeinschaftsabend in Lageratmosphäre und Jugenddisco
- Sonntag: Siegerehrung der Rallye und gemeinsamer Abschluss
Zwischen den Programmpunkten bleibt genügend Zeit, um sich kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen und Erfahrungen zwischen den Jugendfeuerwehren auszutauschen. Das Zeltlager bietet damit nicht nur spannende Aktivitäten, sondern stärkt auch nachhaltig das Gemeinschaftsgefühl.
„Was hier von allen Ehrenamtlichen geleistet wird, ist eine Mammutaufgabe“, betont Kreisjugendfeuerwehrwart Roy Schlesinger. „Unser Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen nicht nur ein unvergessliches Wochenende zu schenken, sondern sie auch für das Miteinander, die Verantwortung und ihre zukünftige Aufgabe im Brandschutz zu stärken.“
Die Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen dankt allen Unterstützern, Helfern, der Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen, der Jugendfeuerwehr Sachsen für die Förderung, Feuerwehr Oederan sowie der Stadt Oederan sowie allen weiteren Unterstützern. Gleichzeitig weisen die Veranstalter darauf hin, dass die Kosten für ein solches Event erheblich gestiegen sind, während die Förderung durch den Freistaat Sachsen – insbesondere durch das SMI – leider rückläufig ist.