< Alle Artikel

Verbandsdelegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen – ein Rückblick

Am Sonnabend, 24. März 2018, fand die diesjährige Delegiertenversammlung im Volkshaus Döbeln statt. Laut Satzung mussten von 278 Delegierten mindestens 50 % anwesend sein, damit dieses höchste Beschlussorgan des Verbandes die anstehenden Beschlüsse auch wirksam fassen kann. Mehr als 200 Kameradinnen und Kameraden folgten unserer Einladung. 73 % der Wahlberechtigten waren anwesend. In diesem Jahr stand die Neuwahl des Vorsitzenden und des gesamten Vorstandes an. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden für den Vorstand, dem Kreisjugendwart für den Bereich der Jugendfeuerwehren und schließlich dem Bericht des Kassenwartes über den Haushalt des Jahres 2017, deren Entlastung folgte der Beschluss zum neuen Haushaltplan 2018. Im Anschluss erfolgte die mehrheitliche Bestätigung des Beschlusses einer Verwaltungspauschale der Kreisjugendfeuerwehr für die Hüpfburgen. Danach näherten sich die versammelten Kameradinnen und Kameraden aus den 213 Mitgliedswehren dem Höhepunkt: der Neuwahl des Vorstands. Die geheime Wahl war vorbereitet, vom Wahlleiter Kamerad Bernd Ranft nochmals erläutert, konnten die 184 Wahlberechtigten ihre Stimme den Kandidaten geben. Während der Stimmenauszählung konnten die Delegierten und Gäste ins Gespräch kommen, sich über die Ausstellerangebote der Firma Uhlig Präsente, sowie Firma MP Feuer Software, vertretenen durch Heiko Ebert, informieren. Auch einer der drei vorgestellten neuen Pavillons mit Werbung der Kreisjugendfeuerwehr für den Regionalbereich Döbeln fand regen Zuspruch. Die nachfolgenden Grußworte der Gäste, wie Frau Veronika Bellmann MdB der CDU, Herr Prof. Dr. Heiko Heßenkemper MdB der AfD, Herr Henning Homann MdL der SPD sowie Herr Dr. Rolf Weigand (MdL AfD) drückten in ihren Wortmeldungen die Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit der 5100 aktiven Angehörigen der Feuerwehren des Landkreises Mittelsachsen aus. Weitere Vertreter der im Kreistag vertretenen Parteien mussten wegen anschließender Termine auf ihre Grußworte verzichten. Als Gäste konnten wir unseren Landrat Matthias Damm, den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Kam. Karsten Saack und den Landespolizeipräsidenten, Herrn Jürgen Georgie, begrüßen. Unsere Gäste versicherten in ihren Ansprachen, die zuvor in den Rechenschaftsberichten angesprochenen Kritiken ernst zu nehmen und in ihren Positionen für Veränderungen zu sorgen. Inzwischen hatte die Wahlkommission die Auszählung der Wahlzettel abgeschlossen und der Wahlleiter konnte folgendes Ergebnis bekanntgeben:

Zum Vorsitzenden wurde
Kamerad Michael Tatz (FF Niederwiesa),

zu Stellvertretern des Vorsitzenden wurden
Kamerad Ingo Geidelt (FF Döbeln) und Kamerad Marcel Birkner-Gotthardt (FF Reinsberg)
gewählt.

Alter und neuer Kassenwart ist Kamerad Georg Riedel (FF Roßwein).

Als Beisitzer im Vorstand wurden gewählt:
Kamerad Ronny Bobe (FF Halsbrücke)
Kamerad Jan Müller (FF Königshain)
Kamerad Ralf Polster (FF Kockisch)
Kamerad Gunter Reißig (FF Pappendorf)
Kamerad Steffen Schneider (FF Freiberg)

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte galten folgenden Auszeichnungen:

Die Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen erhielten:
Kamerad Klaus Helbig von der FF Großwaltersdorf,
Kamerad Hans-Peter Pleißner von der Betriebsfeuerwehr Schoeller Technocell GmbH &Co.KG
Kamerad Hartmut Gläser von der FF Falkenau sowie
Kamerad Ehrenfried Keller von der FF Conradsdorf-Falkenberg-Tuttendorf

Zuvor zeichnete der Vorsitzende des LFV Sachsen Kam. Karsten Saack den langjährigen Vorsitzenden des KFV Mittelsachsen, Kamerad Ehrenfried Keller, mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Gold aus.
Dies ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Viele Hände hatte der scheidende Vorsitzende Kamerad Ehrenfried Keller zu schütteln, begleitet vom Dank für das Geleistete beim Aufbau des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen in den vergangenen 8 Jahren und guten Wünschen für die Zukunft. Wir freuen uns, dass Ehrenfried Keller auch weiterhin seine Unterstützung zugesichert hat und dem Vorstand weiter beratend zur Verfügung steht.